Lage: Hamburg
Zeitraum: 2024 bis 2025
Kategorie: Neubau
Auftraggeber: Deutsches Elektronen-Synchroton DESY
Architekt: MO Architekten, Hamburg
In Hamburg-Bahrenfeld realisiert das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) den Neubau eines Integrierten Technologie- und Gründerzentrums (ITGZ I).
DESY ist ein Forschungszentrum der Helmholz-Gesellschaft und Teil des Entwicklungsgebietes “Science City Hamburg Bahrenfeld”. Hier werden Grundlagenforschungen betrieben und in zahlreichen Experimentiergebieten geforscht. Insgesamt umfasst das DESY-Gelände in Hamburg mehr als 100 Gebäude jeder Art, darunter Büro- und Laborgebäude, Experimentier- und Lagerhallen, Werkstätten, etc. Die ersten Gebäude wurde Anfang der 60er Jahre gebaut und seither wird das Areal stetig erweitert.
Das ITGZ I ist mit einer 3‑geschossigen Sockelzone mit einer Höhe von ca. 14 m und einem 6‑geschossigen Turmbereich mit einer Höhe von ca. 32,70 m geplant. Es wird eine zentrale Kernzone mit großem Atrium und einem Innenhof geben, von dem die zentralen Besprechungs- und Kommunikationsbereiche abgehen. Die Büro- und Laborbereiche gliedern sich ringförmig um diese Kernzone.
Der Bau erfolgt als Stahlbeton-Skelettbau mit zusätzlichen tragenden und aussteifenden Stahlbetonwänden. Die Bodenplatte wird als durchgängige Flachgründung ohne Bauteilfugen und in unterschiedlichen Stärken errichtet.
Verbaut werden ca. 8.000 m³ Beton, ca. 2.900 m² Perimeterdämmung, ca. 3.100 m² bituminöse Abdichtung sowie ca. 1.500 t Bewehrung.
Darüber hinaus sind auch die Erdarbeiten im Auftrag enthalten. Baustart war im November 2024. Der Rohbau soll voraussichtlich im Oktober 2025 fertiggestellt sein.



