Du betrachtest gerade DESY HAMBURG

DESY HAMBURG

Lage: Ham­burg
Zeit­raum: 2024 bis 2025
Kate­go­rie: Neu­bau
Auf­trag­ge­ber: Deut­sches Elek­tro­nen-Syn­ch­ro­ton DESY
Archi­tekt: MO Archi­tek­ten, Hamburg

In Ham­burg-Bah­ren­feld rea­li­siert das Deut­sche Elek­tro­nen-Syn­chro­tron (DESY) den Neu­bau eines Inte­grier­ten Tech­no­lo­gie- und Grün­der­zen­trums (ITGZ I).

DESY ist ein For­schungs­zen­trum der Helm­holz-Gesell­schaft und Teil des Ent­wick­lungs­ge­bie­tes “Sci­ence City Ham­burg Bah­ren­feld”. Hier wer­den Grund­la­gen­for­schun­gen betrie­ben und in zahl­rei­chen Expe­ri­men­tier­ge­bie­ten geforscht. Ins­ge­samt umfasst das DESY-Gelände in Ham­burg mehr als 100 Gebäude jeder Art, dar­un­ter Büro- und Labor­ge­bäude, Expe­ri­men­tier- und Lager­hal­len, Werk­stät­ten, etc. Die ers­ten Gebäude wurde Anfang der 60er Jahre gebaut und seit­her wird das Areal ste­tig erweitert.

Das ITGZ I ist mit einer 3‑geschossigen Sockel­zone mit einer Höhe von ca. 14 m und einem 6‑geschossigen Turm­be­reich mit einer Höhe von ca. 32,70 m geplant. Es wird eine zen­trale Kern­zone mit gro­ßem Atrium und einem Innen­hof geben, von dem die zen­tra­len Bespre­chungs- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­rei­che abge­hen. Die Büro- und Labor­be­rei­che glie­dern sich ring­för­mig um diese Kernzone.

Der Bau erfolgt als Stahl­be­ton-Ske­lett­bau mit zusätz­li­chen tra­gen­den und aus­stei­fen­den Stahl­be­ton­wän­den. Die Boden­platte wird als durch­gän­gige Flach­grün­dung ohne Bau­teil­fu­gen und in unter­schied­li­chen Stär­ken errichtet.

Ver­baut wer­den ca. 8.000 m³ Beton, ca. 2.900 m² Peri­me­ter­däm­mung, ca. 3.100 m² bitu­mi­nöse Abdich­tung sowie ca. 1.500 t Bewehrung.

Dar­über hin­aus sind auch die Erd­ar­bei­ten im Auf­trag ent­hal­ten. Bau­start war im Novem­ber 2024. Der Roh­bau soll vor­aus­sicht­lich im Okto­ber 2025 fer­tig­ge­stellt sein.